Biographie

Nach Volontärjahren in den Kostümabteilungen der Deutschen Oper Berlin und den Staatlichen Schauspielbühnen Berlins legte Frauke Langer 1988 in München die Prüfung zur Damenschneider-Meisterin ab und arbeitete in der Kostümabteilung der Bayreuther Festspiele. 1988/89 war sie Assistentin der Kostümdirektorin am Staatstheater Hannover und von 1989 bis 2002 Produktionsassistentin in der Kostümabteilung der Deutschen Oper Berlin. Hier arbeitete sie mit Ausstattern wie z.B. Peter Sykora, Gottfried Pilz, Rolf und Marianne Glittenberg, Karl-Ernst Herrmann, Martin Rupprecht und Michael Scott zusammen. Im Auftrag Peter Sykoras betreute sie 2004 an der Deutschen Oper Berlin die Kostümausstattung bei der Wiederaufnahme des Balletts Ring um den Ring von Maurice Béjart und 2004/05 die Übertragung der Lohengrin-Inszenierung von Götz Friedrich an das Teatro Real in Madrid. 2007 assistierte sie bei Il trovatore am Opernhaus Zürich in der Inszenierung von Giancarlo del Monaco in der Ausstattung von Peter Sykora. 2010 war sie Ausstatterin für das Kindermusical Der kleine Kerl vom andern Stern, das im Rahmen des 60-jährigen Jubiläums der Musikschule Erfurt aufgeführt wurde. 2013/14 kehrte sie aushilfsweise als Produktionsleiterin in die Kostümdirektion der Deutschen Oper Berlin zurück zur Betreuung der Kostümausstattungen von Falstaff (Christof Loy / Ursula Renzenbrink), Love Affairs (Tilman Hecker / Belén Montoliú) und Lady Macbeth von Mzensk (Ole Anders Tandberg / Maria Geber). 2017 nochmals an der Deutschen Oper Berlin zur Betreuung der Kostümausstattung von Boris Godunow (Richard Jones / Nicky Gillibrand) als Übernahme vom Royal Opera House Covent Garden, London.
Für das Theater Erfurt entwarf sie 2002/03 die Kostüme für Kikerikiste, 2003/04 für Die Dorfsängerinnen und 2012/13 die Kostümausstattung für Puppen und Menschen bei Der Ring des Nibelungen (an einem Abend). Es folgten 2014/15 die Oper Sigurd und die Operette Pariser Leben sowie 2015/16 Des Kaisers neue Kleider, 2016/17 Giulietta e Romeo, 2017/18 La Calisto, 2018/19 Im weißen Rössl und 2019/20 Don Pasquale.